Die Gen Z und das geteilte Deutschland Ein DDR-Witz geht so: „Warum ist die Banane krumm? – Weil sie 40 Jahre lang einen Bogen um die DDR machen musste“. Bananen sind heute DAS Symbol für den Mangel an vielen Dingen, der in der Deutschen Demokratischen Republik herrschte, ob das nun andere Südfrüchte wie Mangos oder […]
Rollen mit Profil
Rollschuhfahren ist mehr als eine Freizeitbeschäftigung – ein Blick auf kulturelle und soziale Aspekte in den USA Im letzten Jahr haben die eingeschränkten Freizeitmöglichkeiten viele Leute dazu verleitet, sich neuen und alten Hobbys und Beschäftigungen zu widmen. Bananenbrot backen, Sauerteig im eigenen Kühlschrank heranziehen, sich einen Kleingarten suchen und auch das Inliner- wie Rollschuhlaufen haben […]
Die Kunst des Redens – Mundart
Ein kleiner Einblick in die Entwicklung der Dialekte Kann man erkennen, woher du kommst, wenn man dir nur aufmerksam genug zuhört? An der Art, wie du Endungen verschluckst? Das „R“ rollst oder andere Konsonanten und Vokale benutzt, als die Hochsprache vorsieht? Dialekte sind am Leben und werden das auch noch eine Weile bleiben. Wie ein […]
Leipzig liest extra
Ein weiteres Jahr, in der die Leipziger Buchmesse abgesagt werden musste ¬– ein weiteres Jahr, in dem jede*r die Events der Messe bequem von zu Hause aus erleben konnte. Aufgrund der niedrigen Inzidenzwerte in Leipzig wurden jedoch auch Live-Veranstaltungen erlaubt. Die Highlights der LBM 2021, die Auswirkungen der Pandemie und das Programm der Buchstudiengänge der HTWK findet ihr in unserem neuen Artikel!
Flucht ins Exil
„Als Exil bezeichnet man den langfristigen Aufenthalt außerhalb des Heimatlandes, das aufgrund von Verbannung, Ausbürgerung, Verfolgung durch den Staat oder unerträglichen politischen Verhältnissen verlassen wurde“, so steht es im Duden. Wenn wir heute über Exilliteratur sprechen, denken viele sicherlich an die Bilder des 10. Mai 1933, die auf dem Berliner Opernplatz entstanden sind. Student*innen, Professor*innen […]
Im Kampf gegen die Schatten
Rezension des Romans Goldene Flammen von Leigh Bardugo Als erstes sehen wir Dunkelheit. Nach und nach erkennen wir ein zerstörtes Schiff. Donner dröhnt von weit her. Weitere Wrackteile brennen im Hintergrund. Die Kamera fährt immer weiter auf das zerrissene Segel zu und beim nächsten Blitz sehen wir die Umrisse von gewaltigen Flügeln und hören Geräusche, […]
Die Verlagslandschaft in Leipzig
Neben den hier genannten gibt es noch viele weitere Verlage in Leipzig. Die traditionelle Buchstadtist heute noch kreativ und lebendig. LIESMICH VERLAG Programmschwerpunkt: Belletristik Bestseller: „Pedalpilot Doppel-Zwo“ Verlagskonzept: Unkonventionelle Ideen fördern; Geschichten veröffentlichen, die aus der Reihe tanzen Gründungsjahr: 2013 Verlagssitz: Leipzig Knauthain Verleger: Karsten Möckel LEHMSTEDT Programmschwerpunkt: Kulturgeschichte Mittedeutschlands, Fotografie, Reiseführer Bestseller: „Zwischen Schein […]
Von Sucht und Existenzvernichtung
Automatisch wandert ein Daumen über das Display eines Handys. Nicht irgendein Daumen, mein Daumen. Trotzdem scheine ich ihn nicht mehr zu kontrollieren, der Finger weiß den Weg von ganz allein. Der Finger ist den Weg 1000 mal gegangen, kennt ihn in- und auswendig. Da unten links in der Ecke wartet das Paradies. Regenbogenfarben leuchtet es meiner Fingerkuppe […]
Rezept Leipziger Lerche
Das Rezept für den Gebäckklassiker aus Leipzig nach dem auch unser Magazin benannt ist zum Selbermachen. Viel Spaß beim Backen! Zutaten Teig:125 g Butter250 g Mehl1 Ei70 g Zucker1 TL WeinbrandSalz Füllung:200 g Marzipanrohmasse125 g weiche Butter75 g Mehl1 EL Speisestärke2 Eigelb3 TropfenBittermandelaroma4 Eiweiß6 TL Kirschkonfitüre100 G Aprikosenkonfiüre Zubereitung Für die Zubereitung benötigt ihr außerdem […]
Apfel-, Gras- und Steinpapier? Die Zukunft?
Vielen wird das ein oder andere Papier mit einer zuerst etwas absurd klingenden Wortbeigabe schon einmal über den Weg gelaufen sein. Aber warum eigentlich Gras- oder Steinpapier verwenden? Was stimmt den nicht mit konventionellem Papier? Eine kleine Erklärung zu zwei möglichen Alternativen.