… so hatte sich Grace ihr Abschlussjahr nicht vorgestellt. Nach dem Tod ihrer Eltern, nun der Umzug nach Alaska zu ihrem Onkel, der ein Internat leitet, wo sie ab sofort zur Schule gehen soll. Nicht nur muss sie sich an das tödliche alaskische Klima gewöhnen oder sich in der neuen Schule, der Katmere Academy, zurechtfinden, […]
Tattoos am Arbeitsplatz – Noch immer Jobkiller?
Ob winzige Schmetterlinge, schnörkelige Schriftzüge oder pechschwarze Totenschädel: das Meinungsforschungsinstitut YouGov hat herausgefunden, dass mittlerweile in etwa jeder fünfte Erwachsene in Deutschland tätowiert ist. Tattoos sind also mehr oder weniger mitten in der Gesellschaft angekommen. Oder nicht? Kein Körperschmuck für Alle Tatsächlich ist derartiger Körperschmuck noch immer bei vielen Arbeitgeber:innen nur ungern gesehen – oder […]
Die neue Social Media Wave: BeReal
Meine Erfahrungen mit der Social-Media-Plattform des „Echt-Seins“ Ich bekomme von einer Freundin eine SMS. Komisch, denke ich mir. Wer versendet denn heutzutage noch etwas über SMS? Ich öffne die Nachricht. „Füge mich auf BeReal hinzu.” stand darin. Außerdem war ein Link mit einem Video angehängt. Ich fragte sie, was das sei und war besorgt, dass mein […]
Schottland, Corona und ich
Wir scheinen auf diesem Blog ein Faible für Schottland zu haben, ist dieser hier doch der zweite Post über das grüne Land auf der englischen Insel. Aber glaubt mir, auch dieser Post lohnt sich zu lesen. Besonders, wenn ihr mit dem Gedanken spielt, einen Auslandsaufenthalt zu machen. Oh, bonnie bonnie Scotland Schottland war schon immer […]
Die Liebe zum Horror
Von Bram Stokers Dracula über H.P. Lovecrafts Cthulhu-Mythos bis hin zu Stephen Kings ES: die Geschichte des Horrors ist nicht nur schaurig, sondern auch lang und geht bis in die Zeit uralter Mythen zurück. Schon die Menschen im alten Babylonien liebten es, sich bei Erzählungen über schreckliche Monster zu gruseln – und das hat sich […]
Literatur auf Reisen
Bücher in Muttersprache (deutsch) – super. Bücher in Englisch – okay. Aber da hört bei den meisten Menschen (inklusive mir) die Möglichkeit, Literatur zu verstehen, auf. Das ist auch in Ordnung, aber für Bücherwürmer wie mich doch sehr schade. Zurück aus den Semesterferien. Die meisten waren auf Reisen. Vermutlich im Ausland. Ich war dieses Jahr […]
Wir sind laut, wir sind verträumt, wir sind unabhängig!
Was für turbulente Lerche-Semester. Wir sind zwar schon mit Corona in die Lerche gestartet, so wirklich betroffen hat es uns aber erst, als wir dachten, es ist schon wieder alles vorbei. Sind das diese Langzeitfolgen, von denen alle sprechen? Ein kleiner Rückblick 55. Lerche: Unsere erste Lerche: Die Uni ist geschlossen. Redaktionsmeetings finden ausschließlich online […]
Schildmaiden in göttlichem Auftrag
Die Walküren führen die tapferen, in der Schlacht gefallenen Krieger vom Schlachtfeld, um ihnen beim ewigen Kampf und Gelage ein Horn voll Met zu reichen. Vorher wird geplündert, die hiesigen Frauen vergewaltigt und/oder mitgenommen. Eine patriarchalische Gesellschaft, die bisher in allen Viking-Age Romanen kritikfrei beschrieben und von den Skalden besungen wurde. Bis jetzt. Judith und Christian Vogt haben mit […]
Für ein Semester ins Ausland
Für mich stand immer fest: Wenn ich studieren sollte, mache ich auf jeden Fall ein Auslandssemester. Corona hat es mir am Anfang etwas schwierig gemacht, aber irgendwann war klar – Auslandsreisen sind wieder möglich und damit auch ein Auslandssemester. How to Auslandssemester – Schottland Zuerst: Ein Auslandssemester bedeutet einiges an Vorbereitung. Im Idealfall sollte der […]