Wer Lesen will ist klar im Vorteil

„Es gibt mehr Schätze in Büchern als Piratenbeute auf der Schatzinsel… und das Beste ist, du kannst diesen Reichtum jeden Tag deines Lebens genießen“ – Walt Disney Nach dem Aufstehen checken wir die neuesten WhatsApp–Nachrichten. Während des Zähneputzens wird die Rückseite der Zahnpasta-Verpackung ausgiebig studiert und beim Frühstück lesen wir den Online-Newsletter. Ein ganzer Tag […]

Buchhandlungen in Zeiten der Corona-Krise

Mitte März erfolgte der Shutdown im Einzelhandel in ganz Deutschland. Diese Maßnahmen trafen auch den Buchhandel. Aufgrund dessen brach der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr im Sortiment um 30 Prozent laut Media Control ein. Ab dem 20. April konnte wieder geöffnet werden- mit Auflagen zu strengen Hygiene-Regeln. Wie gingen Buchhandlungen mit dieser schwierigen Zeit um? […]

N E W S L E T T E R (engl.) – Rundbrief, Informations-/ Mitteilungsblatt

Google Übersetzer spuckt erstmal eine Reihe von Begrifflichkeiten aus, die die romantische Idee einer Brieffreundschaft mit dem/der Redakteur*in einer Wochenzeitung vermuten lässt. Tatsächlich war mir der „Rundbrief“ bisher eher als nervige Werbung von irgendwelchen Online Shops bekannt, bei denen ich das Häkchen unter den AGBs vergessen habe zu entfernen. Wer schützt mir meine Daten? Eine […]

Coronavirus nimmt Leipzig ein

Es ist der 3. März 2020, 9 Tage vor dem Start der Leipziger Buchmesse und die Nachricht trifft ein wie ein Schlag: Leipziger Buchmesse wird wegen des Coronaviruses abgesagt. Am vergangenen Dienstag entschied sich die Stadt Leipzig und die Messeleitung dazu, die Buchmesse abzusagen. Zu groß sei das Risiko, das Coronavirus noch weiter zu verbreiten. […]

Bloß keine LEERche

Was wir tun, damit das Magazin nicht unbedruckt bleibt Erscheinen der Lerche zur Buchmesse – das einzige Planungsdetail, das am Anfang einer neuen Ausgabe feststeht. Alle weiteren W-Fragen beantwortet uns keiner, das Magazin entsteht einzig und alleine aus unserem eigenen Vorstellungsvermögen.  Wer gestaltet das Magazin? Wir sind Student*innen des Studiengangs Buchhandel und Verlagswirtschaft an der […]

Alumni-Frühstück 2020

Äpfel, Aufstrich und Absolventinnen Bereits seit über zehn Jahren findet an der HTWK Leipzig das Alumni-Frühstück des Studienganges „Buchhandel/Verlagswirtschaft“ statt. Das diesjährige Treffen – organisiert vom Team des Studienschwerpunktes Kommunikationsmanagement – am 16. Januar war wieder ein interessantes Ereignis in lockerer und familiärer Atmosphäre. Die Gäste waren allesamt Absolventinnen des Bachelor- oder Masterstudiums an der […]

Transmedia Storytelling

Jeder kennt Geschichten, jeder erzählt Geschichten. Sie können chronologisch erzählt werden, müssen es aber nicht, ein Muss ist allerdings die Emotionalität. Nichts ist schlimmer als eine langweilige Geschichte: transmediales Storytelling beschreibt eine neue Art des Geschichtenerzählens. Storys lassen sich mit Hilfe vielerlei Elemente erzählen und ausschmücken, wie beispielsweise Text, Bild, Ton und Film. Diese können […]

Heroes of Publishing und Darling Days

Heroes of Publishing – Tag der Verlage 2019 In diesem Jahr veranstaltet unser Studiengang Buchhandel/Verlagswirtschaft bereits zum 26. Mal den „Kleinverlegertag“, der am 7. November 2019 zum ersten Mal unter dem neuen Namen „Heroes of Publishing – Tag der Verlage“ stattfindet. Bei einer Podiumsdiskussion zum Thema „Stolz ohne Vorurteil – Queere Bücher und Büchermacher“ werden […]

Frankfurter Buchmesse 2019

Eine Woche ist es schon wieder her, dass die Frankfurter Messe ihre Türen für zahlreiche Buchfans öffnete. 7450 Aussteller aus 104 Ländern waren vertreten und durften mehr als 300.000 Besucher*innen willkommen heißen. Laut Veranstalter gab es noch nie „so viele Veranstaltungen, Diskussionen, Partys, Begegnungen und Austausch über die sozialen Medien. Diversität, Nachhaltigkeit, und politisches Engagement […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben