Buchhandlungen sind lange nicht mehr nur Verkaufsstellen für gedruckte Ware. Neue und einzigartige Ideen sind gefragt um mit dem Internethandel mitzuhalten und die Kunden in die Buchhandlungen zu locken. Im Folgenden werden einige Entwicklungen der letzten Jahre vorgestellt. Genialokal.de Um lokale Buchhändler*innen zu unterstützen wurde 2015 das Gemeinschaftsprojekt genialokal ins Leben gerufen. Über 700 Buchhändler*innen […]
Ganz Deutschland ist im Ratefieber – Darum ist „The Masked Singer“ so erfolgreich
Es war der beste Showstart, den ProSieben seit langer Zeit verzeichnen konnte. Zehn Kostüme, doch niemand weiß, wer sich darunter verbirgt. „The Masked Singer“ begeistert die deutschen Fernsehzuschauer. Was genau ist das Erfolgsrezept hinter der „besten und verrücktesten Show der Welt“? Worum geht es überhaupt? In „The Masked Singer“ treten zehn Prominente aus verschiedenen Bereichen […]
Back To The Roots
Über Nachhaltigkeit in der Buchbranche Als ich vor einigen Tagen bei meinem wöchentlichen Besuch meiner Lieblings-Buchhandlung das Bestseller-Regal durchstöberte, fiel mir „Ada“ von Christian Berkel in die Hände. Ein Hardcover mit Schutzumschlag, verlegt von ullstein. Statt der dünnen Plastikfolie, die normalerweise ein druckfrisches Buch umschließt, prangte ein schwarzer Aufkleber am rechten Rand des Buchdeckels, der […]
„Friedhof der Kuscheltiere“ von Stephen King
Die Bäume verlieren ihre Blätter, eisige Winde fegen durch das Land und die Dunkelheit wird durch das Leuchten der Kürbisse erhellt. Der Herbst ist eingezogen und mit ihm die gruseligste Zeit des Jahres. Passend zu Halloween wollen wir euch ein Buch vorstellen, dass euch das Blut in den Adern gefrieren lässt. „Friedhof der Kuscheltiere“ gilt […]
„All together now“! – Die Frankfurter Buchmesse 2020
Alles anders, alles neu. Die Frankfurter Buchmesse ist weltweit einer der wichtigsten Handels- und Austauschplätze für Menschen der Verlagsbranche und die, die es werden möchten. In ihrem mehr als 500jährigen Bestehen hat sie sich jedes Jahr neu ausgerichtet, angepasst und verändert. Doch wahrscheinlich waren in keinem Jahr die Veränderungen so einschneidend, wie in diesem.Aufgrund der […]
Alternative „Selber machen“
Wir leben immer noch in einer Wegwerfgesellschaft! Vor mehr als einem Jahr haben wir einen Artikel auf diesem Blog veröffentlicht, der sich mit unserem Konsum und dessen Folgen beschäftigt. Der Lösungsansatz fokussierte sich vor allem auf bewussteres Konsumieren in Form von Second-Hand-Shopping und ähnlichen Wiederverwertungswegen. Das ist ohne Zweifel eine der wichtigsten und gleichzeitig einfachsten […]
Von der Kunst die richtigen Ziele zu setzen
Wir Menschen unterscheiden uns in unseren Wertvorstellungen und Eigenschaften und das ist der Grund für die Einzigartigkeit jedes Einzelnen von uns. Ziele die für unsere Freund*innen, Partner*innen oder Eltern die richtigen sind, können sich für uns als ganz falsch herausstellen. Genauso einzigartig, wie wir selbst sind also auch unsere Ziele. Um unsere Ziele mit Leidenschaft und dauerhafter Motivation zu verfolgen ist es wichtig jene zu finden, die uns von innen heraus antreiben. Doch wie finden wir heraus, welche Ziele für uns die richtigen sind?
Ein wackliger Start ins Wintersemester 20/21
Das zweite „Corona-Semester“ beginnt Seit dem 11.März 2020 ist Covid-19 offiziell von der WHO als Pandemie deklariert und die Hochschulen in ganz Deutschland standen vor dem gleichen Problem, wie viele anderen Unternehmen, Organisationen und Veranstalter auch. Welche Vorsichtsmaßnahmen sind in dieser Situation angebracht und welche Einschränkungen dafür notwendig? Die HTWK Leipzig verschob den Anfang des […]
Sommer, Sonne, Semesterferien
Das Sommersemester 2020 ist vorbei und die meisten Klausuren sind geschrieben. Es ist Zeit den Sommer zu genießen. Daher verabschieden wir uns in die Sommerpause, um dann im Wintersemester furios mit einer neuen Print-Ausgabe und neuen Themen für den Blog zurückzukehren. Also seid gespannt, wir freuen uns schon darauf.Bis Bald Autorin und Bildquelle: Hedwig Walter
Analphabetismus in Deutschland
Let’s talk about illiteracy, baby! Analphabetismus? Das ist für viele nur schwer vorstellbar. Lesen und Schreiben kann man schließlich in Grundzügen schon in der dritten Klasse. Und wenn man sich so in seinem Umfeld umschaut, sieht man sich oft darin bestätigt, dass Analphabetismus in Deutschland schon kein so großes Ding sein kann. Nun ja – […]