Was für turbulente Lerche-Semester. Wir sind zwar schon mit Corona in die Lerche gestartet, so wirklich betroffen hat es uns aber erst, als wir dachten, es ist schon wieder alles vorbei. Sind das diese Langzeitfolgen, von denen alle sprechen? Ein kleiner Rückblick 55. Lerche: Unsere erste Lerche: Die Uni ist geschlossen. Redaktionsmeetings finden ausschließlich online […]
Schildmaiden in göttlichem Auftrag
Die Walküren führen die tapferen, in der Schlacht gefallenen Krieger vom Schlachtfeld, um ihnen beim ewigen Kampf und Gelage ein Horn voll Met zu reichen. Vorher wird geplündert, die hiesigen Frauen vergewaltigt und/oder mitgenommen. Eine patriarchalische Gesellschaft, die bisher in allen Viking-Age Romanen kritikfrei beschrieben und von den Skalden besungen wurde. Bis jetzt. Judith und Christian Vogt haben mit […]
Open Call – Der Nussbaum, die Tastatur und der Joghurt
Bühne frei für eine Geschichte aus unserem Open Call. Wir freuen uns immer sehr, wenn ihr uns eure Geschichten und Gedanken zuschickt und teilen Sie nicht nur gern in unserem Magazin, sondern auch auf unserem Blog! Wie ein Nussbaum, eine Tastatur und ein Joghurt zusammengehören, lest ihr am Besten jetzt selbst nach.
Debatte um Buchpreisbindung
Bücher sind in Deutschland preisgebunden. Das ist im Buchpreisbindungsgesetz seit 2002 gesetzlich geregelt. Das bedeutet, dass Verlage dazu verpflichtet sind, für ihre Neuerscheinungen verbindliche Ladenpreise festzulegen. Der Handel hat dadurch keinerlei Spielraum, was die Preise angeht. Und die Kund:innen zahlen überall denselben Preis für das gleiche Buch, was zum Erhalt der derzeit intakten Buchhandelslandschaft beiträgt […]
Warum ist moderne Kunst so teuer?
Habt ihr euch nicht auch mal gefragt, warum Bilder der modernen Kunst für so viel Geld verkauft werden? Einer der bedeutendsten Künstler der Moderne ist Jackson Pollock, dessen Werke für Millionen von Dollar verkauft werden. Zum Beispiel wurde das „No. 5, 1948“ im Jahr 2006 für 140 Millionen Dollar von einem Sammler erworben. Doch wenn […]
Für ein Semester ins Ausland
Für mich stand immer fest: Wenn ich studieren sollte, mache ich auf jeden Fall ein Auslandssemester. Corona hat es mir am Anfang etwas schwierig gemacht, aber irgendwann war klar – Auslandsreisen sind wieder möglich und damit auch ein Auslandssemester. How to Auslandssemester – Schottland Zuerst: Ein Auslandssemester bedeutet einiges an Vorbereitung. Im Idealfall sollte der […]
„He, wir fahr’n mit dem Zug, Zugfahren ist klug…“
Seit dem 1. Juni kann jede:r mit dem 9-Euro-Ticket deutschlandweit Bus und Bahn fahren. Das ist vor allem für Student:innen ein attraktives Angebot. Damit ergeben sich neue Möglichkeiten des Reisens. Warum nicht mal das eigene Land erkunden, anstatt für viel Geld in ferne Regionen zu verreisen? Wir stellen euch heute drei Ausflugsziele vor, die ihr von Leipzig […]
Eine Geschichte über Macht, Sexualität und Selbstbestimmung
Am Samstag, den 17. Januar 2015, kam Chanel Millers Schwester zu Besuch nach Palo Alto und sie beschlossen gemeinsam mit einer Freundin abends auf eine Party an der US-Universität Stanford zu gehen. Sie alberten herum, tranken und lachten. Und dann hören Chanel’s Erinnerungen urplötzlich auf. In ihrem Memoir „Ich habe einen Namen“ erzählt sie von […]
Männertag ist Mackertag
Bollerwagen voller Bier, laute Musik und Grillwürstchen: Es ist wieder Männertag. Einige freuen sich schon das ganze Jahr darauf, andere könnten sehr wohl darauf verzichten. Doch was genau feiert Man(-n) am Männertag eigentlich? Ursprünglich hielt der Männertag – oder auch Herrentag – als Vatertag, also als Pendant zum Muttertag, gegen Ende des 19. Jahrhunderts Einzug […]
Leipzig auf Platte
Die Schallplatte ist wieder da, alle sagen das! Im Jahr 2021 wurden in Deutschland 4,5 Millionen Schallplatten verkauft. Das ist eine ziemlich große Menge, dafür dass der Absatz von physischen Tonträgern insgesamt eigentlich immer weniger wird. Knapp über 25 Millionen Euro Umsatz wurden im letzten Jahr mit physischen Tonträgern gemacht, 2009 waren es noch 125 […]