Bücher sind in Deutschland preisgebunden. Das ist im Buchpreisbindungsgesetz seit 2002 gesetzlich geregelt. Das bedeutet, dass Verlage dazu verpflichtet sind, für ihre Neuerscheinungen verbindliche Ladenpreise festzulegen. Der Handel hat dadurch keinerlei Spielraum, was die Preise angeht. Und die Kund:innen zahlen überall denselben Preis für das gleiche Buch, was zum Erhalt der derzeit intakten Buchhandelslandschaft beiträgt […]
Neue Ideen für den Buchhandel
Buchhandlungen sind lange nicht mehr nur Verkaufsstellen für gedruckte Ware. Neue und einzigartige Ideen sind gefragt um mit dem Internethandel mitzuhalten und die Kunden in die Buchhandlungen zu locken. Im Folgenden werden einige Entwicklungen der letzten Jahre vorgestellt. Genialokal.de Um lokale Buchhändler*innen zu unterstützen wurde 2015 das Gemeinschaftsprojekt genialokal ins Leben gerufen. Über 700 Buchhändler*innen […]
Buchhandlungen in Zeiten der Corona-Krise
Mitte März erfolgte der Shutdown im Einzelhandel in ganz Deutschland. Diese Maßnahmen trafen auch den Buchhandel. Aufgrund dessen brach der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr im Sortiment um 30 Prozent laut Media Control ein. Ab dem 20. April konnte wieder geöffnet werden- mit Auflagen zu strengen Hygiene-Regeln. Wie gingen Buchhandlungen mit dieser schwierigen Zeit um? […]