Die neue Social Media Wave: BeReal

Meine Erfahrungen mit der Social-Media-Plattform des „Echt-Seins“ Ich bekomme von einer Freundin eine SMS. Komisch, denke ich mir. Wer versendet denn heutzutage noch etwas über SMS? Ich öffne die Nachricht.  „Füge mich auf BeReal hinzu.” stand darin. Außerdem war ein Link mit einem Video angehängt.  Ich fragte sie, was das sei und war besorgt, dass mein […]

Tag der Verlage – Heroes of Publishing

Unter dem Motto „Graphic Novel – Die Kunst (aus)gezeichneter Geschichten“ fand am 17. November der 29. Tag der Verlage statt. Zu Gast waren in diesem Jahr fünf tolle Verlage und das endlich wieder live vor Ort, nachdem in den letzten Jahren nur Online-Veranstaltungen möglich waren. Vom Animationsfilm zur Graphic Novel Eröffnet wurde die Veranstaltung von […]

Schottland, Corona und ich

Wir scheinen auf diesem Blog ein Faible für Schottland zu haben, ist dieser hier doch der zweite Post über das grüne Land auf der englischen Insel. Aber glaubt mir, auch dieser Post lohnt sich zu lesen. Besonders, wenn ihr mit dem Gedanken spielt, einen Auslandsaufenthalt zu machen. Oh, bonnie bonnie Scotland Schottland war schon immer […]

Die Liebe zum Horror

Von Bram Stokers Dracula über H.P. Lovecrafts Cthulhu-Mythos bis hin zu Stephen Kings ES: die Geschichte des Horrors ist nicht nur schaurig, sondern auch lang und geht bis in die Zeit uralter Mythen zurück. Schon die Menschen im alten Babylonien liebten es, sich bei Erzählungen über schreckliche Monster zu gruseln – und das hat sich […]

Ein Streifzug durch die feministische Musikgeschichte

Dieser Sommer brachte vielen Musik-Fans endlich Konzerte zurück, zeigte damit aber auch die Missstände in der Musikbranche auf. Bei großen Musikfestivals sind auch heutzutage kaum Sängerinnen oder weibliche Bands vertreten. Diese müssen jahrelang hart arbeiten, um von der Branche und Veranstalter:innen überhaupt wahrgenommen zu werden. Sollten sie es dann tatsächlich schaffen für einen Auftritt gebucht […]

Literatur auf Reisen

Bücher in Muttersprache (deutsch) – super. Bücher in Englisch – okay. Aber da hört bei den meisten Menschen (inklusive mir) die Möglichkeit, Literatur zu verstehen, auf. Das ist auch in Ordnung, aber für Bücherwürmer wie mich doch sehr schade. Zurück aus den Semesterferien. Die meisten waren auf Reisen. Vermutlich im Ausland. Ich war dieses Jahr […]

Wir sind laut, wir sind verträumt, wir sind unabhängig!

Was für turbulente Lerche-Semester. Wir sind zwar schon mit Corona in die Lerche gestartet, so wirklich betroffen hat es uns aber erst, als wir dachten, es ist schon wieder alles vorbei. Sind das diese Langzeitfolgen, von denen alle sprechen?  Ein kleiner Rückblick  55. Lerche: Unsere erste Lerche: Die Uni ist geschlossen. Redaktionsmeetings finden ausschließlich online […]

Open Call – Der Nussbaum, die Tastatur und der Joghurt

Bühne frei für eine Geschichte aus unserem Open Call. Wir freuen uns immer sehr, wenn ihr uns eure Geschichten und Gedanken zuschickt und teilen Sie nicht nur gern in unserem Magazin, sondern auch auf unserem Blog! Wie ein Nussbaum, eine Tastatur und ein Joghurt zusammengehören, lest ihr am Besten jetzt selbst nach.

Debatte um Buchpreisbindung

Bücher sind in Deutschland preisgebunden. Das ist im Buchpreisbindungsgesetz seit 2002 gesetzlich geregelt. Das bedeutet, dass Verlage dazu verpflichtet sind, für ihre Neuerscheinungen verbindliche Ladenpreise festzulegen. Der Handel hat dadurch keinerlei Spielraum, was die Preise angeht. Und die Kund:innen zahlen überall denselben Preis für das gleiche Buch, was zum Erhalt der derzeit intakten Buchhandelslandschaft beiträgt […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben

Accessibility Toolbar