Lila Wolken schmiegen sich an den Horizont Wärme hüllt uns ein und lässt uns heimisch fühlen Heimisch an einem Ort, den wir noch nicht kennen, aber der bald zu unserem Ort wird Unser Ort, an dem wir uns kennenlernten und all die Jahre sahen Erinnerst du dich? An unseren ersten Urlaub am See, als wir vier waren Ich habe versucht, […]
Open Call – Hoch hinaus
Durch weitgeblähte Nasenlöcher versuche ich angestrengt, die immer dünner werdende Luft in meine bereits strapazierte Lunge zu saugen. Jeder Atemzug ist ein Kraftakt, der mir bei jedem weiteren Mal schwerer zu fallen scheint. Der Schwindel, der vor einiger Zeit eingesetzt hat, scheint sich auch mit jedem Schritt, mit dem ich mehr an Höhe gewinne, tiefer […]
Seite für Seite Zufriedenheit
Neujahrsvorsätze sind Schwachsinn. Das sehe ich genau so, trotzdem habe ich dieses Jahr einen. Es ist etwas, dass ich mir schon länger vorgenommen habe. Ich möchte zufriedener sein mit mir selbst und meinem Leben. Denn ich habe alles was ich brauche, tausend Möglichkeiten und unendlichen Support. Und trotzdem bin ich immer wieder nicht zufrieden. Es nervt mich selbst.
Aber wie komm ich da weg, war die Frage, und das hier ist vielleicht die Antwort.
Was ich schon immer über meine Vulva wissen wollte, aber nie zu fragen wagte
Liv Strömquist, studierte Politikwissenschaftlerin und feministische Comiczeichnerin, begibt sich in ihrem Comic „Der Ursprung der Welt“ auf eine kulturhistorische Reise durch die Geschichte des sogenannten weiblichen Geschlechtsorgans. Sie zeigt, dass die Scham, die bis heute häufig mit weiblichen Genitalien verbunden ist, keineswegs naturgegeben ist. Pointiert analysiert sie, wie es dazu kommen konnte, dass sich die […]
Good News Only
Inzidenzen, Hospitalisierungsraten, Impfquoten, Lockdown, Impfpflicht, Omikron-Mutation – die Nachrichten rund um Covid-19 nehmen Fahrt auf, überschlagen sich förmlich und man kann nur schwerlich etwas Positives in der Masse der Negativ-Schlagzeilen finden. Mit diesem Artikel möchten wir euch etwas Optimismus geben und Ablenkung vom BigBlueButton-Frust oder Meeting-ID-Overload in der Onlinelehre schaffen. „Home, sweet home“ als Lebenseinstellung […]
Drei (gute) Gründe, warum du dieses Jahr Friendsgiving feiern solltest
In den USA wird heute wieder der traditionelle Thanksgiving Day gefeiert. An diesem Tag kommt die ganze Familie zusammen und ein riesiges Festmahl wird veranstaltet. Im Zuge dieses Festes entstand in den letzten Jahren jedoch ein weiterer „Feiertag“. Friendsgiving, eine Mischung aus dem englischen Wort für Freund:innen und dem Wort „Thanksgiving“, hat zwar keinen nachvollziehbaren Ursprung, gewann […]
Schlimmer als die Polizei erlaubt!
Am 25. Mai 2020 ging ein Video um den Globus, welches Menschen überall erschütterte. Es zeigt einen Polizisten, welcher neun Minuten und 29 Sekunden lang, mit seinem vollen Gewicht, auf dem Hals des Afroamerikaners George Floyd kniet. Umstehende Polizist:innen schreiten nicht ein, das Opfer stirbt schließlich durch Ersticken.
Diese Tat löste eine Welle der Empörung aus, etliche Demonstrationen unter dem Motto „Black Lives Matter“ protestierten gegen Polizeigewalt in den USA. Doch was weit weg erscheint, findet sich auch hier in Deutschland.
„Tatort Polizei-Gewalt, Rassismus und mangelnde Kontrolle“ gibt einen Einblick in das System der deutschen Polizei – und seine Fehler.
Unsicherheit statt Aufklärung
Sicherlich ist jede*r schon einmal in Kontakt mit den typischen Teenie-Zeitschriften gekommen oder hat sie, wie ich, wöchentlich vom schwer verdienten Taschengeld gekauft. Solche Magazine sollten Jugendlichen den Weg weisen, sie aufklären und unterstützen, dabei bezwecken sie das genaue Gegenteil. Sie verunsichern da, wo sowieso schon oft Komplexe aufkeimen und düngen diese noch. Mit Frauenmagazinen sieht es ähnlich aus.
Shiny Flakes – Schwerverbrecher oder Superstar?
Kurz nach dem Erscheinen der dritten Staffel der Kultserie „How to sell Drugs online (fast)“ im Juli 2021 schiebt der Streaming Anbieter Netflix Anfang August einen Doku-Film hinterher, der sich mit den wahren Begebenheiten befasst, auf denen „How to sell Drugs online (fast)“ basiert. Die Netflix-Serie bewegt sich rund um den Schüler Moritz (gespielt von […]
STILLE NACHT
Was Clubkultur ausmacht und warum sie fehlt Früher waren Nächte noch lang und wild. Heute sind sie still. Früher wurde gemeinsam gefeiert, heute wird einsam geschimmelt. Damals waren wir unterwegs, heute ist uns langweilig. Früher, das ist gerade mal eineinhalb Jahre her und trotzdem fühlt es sich an wie eine Ewigkeit. Das kulturelle und soziale […]